Was ist eine Petition?
Eine Petition ist eigentlich eine formelle Bitte oder Beschwerde, die von Einzelpersonen oder Gruppen an ein Parlament auf Landes- oder Bundesebene, aber auch auch an einen Kreistag gerichtet wird. „Jedermann hat das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen schriftlich mit Bitten oder Beschwerden an die zuständigen Stellen und an die Volksvertretung zu wenden (Artikel 17 des Grundgesetzes)“.
An wen wird die Petition gerichtet?
„Zuständige Stellen“ umfasst also nicht nur Parlamente, sondern auch kommunale Organe wie Stadt- oder Kreistage, Verwaltungsbehörden usw.
Der Kreistag z.B. ist dann verpflichtet, die Petition zur Kenntnis zu nehmen und sich damit sachlich zu befassen, auch wenn er sie nicht annehmen oder umsetzen muss.
Warum eine Petition, was bringt das?
Wir setzten diese Petition auf, damit diese Stellen über unser Anliegen zum Doppelspurausbau beraten müssen und bestenfalls etwas unternehmen und um zu zeigen, dass bei weitem nicht alle Bürger mit dem Vorhaben einverstanden sind sondern erhebliche Bedenken bestehen.
Denn wenn niemand an der RICHTIGEN STELLE seine Meinung sagt, dann geht man dort wohl davon aus, dass alle einverstanden sind.
Darum ist es wichtig, dass möglichst viele unterzeichnen.
Es kostet nichts und hat keine Konsequenzen, ausser, dass Sie die Gelegenheit nutzen und öffentlich zu Ihrer Meinung stehen.
Auch wenn Sie selbst nicht betroffen sind, ist es ein Zeichen von Solidarität, wenn Sie hierzu Stellung beziehen und Ihre Meinung vertreten.
Die Petition hat keinerlei Zusammenhang mit den Einsprüchen beim Regierungspräsidium oder sonst einem Verfahren, sie ist völlig eigenständig.
Zeichnen auch Sie unsere Petition! ---- hier->
https://www.petitionen.com/doppelspurausbau_lottstetten_ja_aber_nicht_so_wir_hier_haben_auch_rechte
Sie können auch anonym unterschreiben - Ihr Name wird dann auf der Petitionsliste online nicht gezeigt, in der Petition, die abgegeben wird, ist er natürlich sichtbar. Machen Sie dazu einfach keinen Haken bei: "Meine Signatur öffentlich online zeigen"
Achten Sie aber bitte darauf:
AUCH WICHTIG:
Nicht nur eine Person pro Haushalt, jeder kann unter seinem Namen die Petition unterschreiben, es sind ja auch alle betroffen, nicht nur einer!!
Es dürfen auch ortsfremde und nicht direkt betroffene unterschreiben und Ihre Meinung dazu abgeben!!! Also auch alle Ihre Freunde, die Sie in dieser Sache unterstützen wollen, egal wo die gerade sind.