SBB DOPPELSPURAUSBAU LOTTSTETTEN

Folgt uns und verbreitet den Link auch hier

Wir sind für den Halbstundentakt
Wir sind für den Transport von Gütern mit der Bahn
Wir sind keine "Ausbremser" oder "Verhinderer"
Aber es muss mit rechten Dingen zugehen, und da gibt es bei diesem Projekt erhebliche Zweifel.
Angesichts der massiven Auswirkungen des geplanten Projektes für die Anlieger und die ganze Gemeinde denken wir, ein paar kritische Fragen sind berechtigt. Bisher sind eine Vielzahl dieser Fragen durch die Bahn nichten schlüssig beantwortet oder geklärt.

Letzte Neuigkeiten

16.05.2025

Auszug aus dem "Badischen Staatsvertrag"

Badischer Staatsvertrag:

https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/1/857_786_859/de#art_7

Art. 7
Auf der Bahnlinie Bülach–Schaffhausen sollen weder in Ansehung der Beförderung noch hinsichtlich der Abfertigung der Personen Unterschiede gemacht und die aus dem Gebiete des einen Staates in dasjenige des andern übergebenden Transporte auf keine Weise ungünstiger behandelt werden als diejenigen, welche die Landesgrenze nicht überschreiten.


.

Terminkalender - nicht verpassen.

  • 26.05.2025Infoveranstaltung Gemeinde Lottstetten: Doppelspurausbau der SBB – Planfeststellungsverfahren

    Einladung zur Informations- und Diskussionsveranstaltung

    Doppelspurausbau der SBB – Planfeststellungsverfahren in Lottstetten
    Bürgersaal im Rathaus Lottstetten 19:00 Uhr

    In den nächsten Wochen wird die Offenlage zum Planfeststellungsverfahren für den geplanten Doppelspurausbau der SBB in Lottstetten erwartet.
    Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren, Fragen zu stellen und gemeinsam mit anderen Interessierten ins Gespräch zu kommen.

    https://www.lottstetten.de/rathaus/aktuelles/aktuelle-meldungen/informations--und-diskussionsveranstaltung

Was können wir tun?
Vor allem nicht denken,"da kann man eh nichts machen".

Es ist sehr wichtig, dass so viele Bürger wie möglich während der Einspruchsfrist ihr Recht wahrnehmen
und Eingaben beim Regierungspräsidium einreichen. Danach wird nichts mehr berücksichtigt!!

Wenn die Bürger sich nicht wehren und lautstark zu Wort melden,
dann wird die SBB problemlos bei den Behörden das Bild vermitteln,
es sei alles in bester Ordnung und mit den Betroffenen abgesprochen.
Alle seien mit allem einverstanden. Und die Medien werden das gleiche Bild vermitteln.

Empfehlt diese Seite auf so vielen Plattformen wie möglich an möglichst viele andere weiter.
Das müssen nicht nur Lottstetter sein.

JEDER Bürger von Lottstetten hat das Recht, Eingaben/Fragen/Einspruch einzulegen !!!
Das sollten auch möglichst viele Einwohner nutzen.

Zum Beispiel Fragen wie:

  • Warum wird hier (nur in Deutschland) mitten durch eine Gemeinde gebaut, wenn direkt nebenan kilometerlang freies Feld auf Schweizer Terrain ist?
  • Warum wird der Gleisverlauf so geplant, dass bereits verfügbares SBB Bahndammterrain in der Gemeinde nur unzureichend genutzt, dafür aber massiv auf Privatgelände ausgewichen werden soll, wenn eine Vollsperrung das unnötig macht?
  • Warum soll die bestehende Strecke während der gesamten Bauzeit tagsüber voll befahren werden, wenn eine Vollsperrung in anderen Schweizer und Deutschen Baustellen kein Problem ist?
  • Warum soll über beinahe 4 Jahre nur NACHTS gebaut werden, wenn eine Vollsperrung den Bau am Tag ermöglicht und die Bauzeit erheblich, bis um die Hälfte, verkürzen kann?
  • Warum kann die Zufahrt zur Baustelle nicht von der Seite ohne direkt benachbarte Privatgrundstücke und stirnseitig geschehen, wenn das bei einer Vollsperrung kein Problem wäre?
  • Wer legt die Ziele fest, die durch den Ausbau erfüllt werden sollen und zu welchem Anteil sind diese nur von Schweizer Interesse?
  • Wie groß ist der Nutzen für den Personenverkehr und wie groß ist der Bedarf für den Güterverkehr wirklich?
  • Ist der zusätzliche Bedarf für Güterverkehr durch die geplante Großdeponie "Bleiki" (Rafz - CH), das geplante Großverteilerlager "Digitec Galaxus" (Rafz - CH) und die Kiesgruben Hüntwangen Wil (CH) ein Grund für den massiven Ausbau?
  • Nicht zuletzt finden wir es auffällig, dass dieses Bauprojekt, angesichts der massiven Eingriffe und Belastungen, in den lokalen Medien und Behörden sehr "flach" gehalten wird, um es vorsichtig zu umschreiben.

Die Zusammenhänge sind sehr komplex und es ist nicht leicht, das darzustellen, aber wir versuchen es auf dieser Seite.