SBB DOPPELSPURAUSBAU LOTTSTETTEN
Aktuelle Nachrichten
Alle Neuigkeiten finden Sie hier.
Planfeststellungsverfahren eröffnet, ab jetzt läuft die Uhr!! JETZT KÖNNEN WIR NUR NOCH EINES TUN !
Schreiben Sie eine Eingabe zum Planfeststellungsverfahren.
Wer schweigt wird nicht gehört!
Die VORLAGEN für Einspruch/Eingabe sind jetzt online!
Bis zum 18.08. hat jeder Betroffene die Möglichkeit, seine Einsprüche und Vorschläge beim Regierungspräsidium vorzubringen. Danach wird nichts mehr berücksichtigt.
Unterzeichnen Sie unsere Petition!
Die 1000 haben wir geknackt! DANKE an alle Unterzeichner.
Letzte Gelegenheit zu unterzeichnen:
Die Petition wird am 08.August geschlossen.
Wir suchen dringend (Hobby) DJ's mit kräftiger Soundanlage.
Terminkalender - nicht verpassen.
Folgt uns und verbreitet den Link auch hier



Wir sind für den Halbstundentakt.
Wir sind für den Transport von Gütern mit der Bahn.
Wir sind keine "Ausbremser" oder "Verhinderer".
Aber es muss mit rechten Dingen zugehen, und da gibt es bei diesem Projekt erhebliche Zweifel.
Angesichts der massiven Auswirkungen des geplanten Projektes für die Anlieger und die ganze Gemeinde denken wir, ein paar kritische Fragen sind berechtigt. Bisher sind eine Vielzahl dieser Fragen durch die Bahn nicht schlüssig beantwortet oder geklärt.

Zum Beispiel Fragen wie:
- Warum wird hier (nur in Deutschland) mitten durch eine Gemeinde gebaut, wenn direkt nebenan kilometerlang freies Feld auf Schweizer Terrain ist?
- Warum wird der Gleisverlauf so geplant, dass bereits verfügbares SBB Bahndammterrain in der Gemeinde nur unzureichend genutzt, dafür aber massiv auf Privatgelände ausgewichen werden soll, wenn eine Vollsperrung das unnötig macht?
- Warum soll die bestehende Strecke während der gesamten Bauzeit tagsüber voll befahren werden, wenn eine Vollsperrung in anderen Schweizer und Deutschen Baustellen kein Problem ist?
- Warum soll über beinahe 4 Jahre nur NACHTS gebaut werden, wenn eine Vollsperrung den Bau am Tag ermöglicht und die Bauzeit erheblich, bis um die Hälfte, verkürzen kann?
- Warum kann die Zufahrt zur Baustelle nicht von der Seite ohne direkt benachbarte Privatgrundstücke und stirnseitig geschehen, wenn das bei einer Vollsperrung kein Problem wäre?
- Wer legt die Ziele fest, die durch den Ausbau erfüllt werden sollen und zu welchem Anteil sind diese nur von Schweizer Interesse?
- Wie groß ist der Nutzen für den Personenverkehr und wie groß ist der Bedarf für den Güterverkehr wirklich?
- Ist der zusätzliche Bedarf für Güterverkehr durch die geplante Großdeponie "Bleiki" (Rafz - CH), das geplante Großverteilerlager "Digitec Galaxus" (Rafz - CH) und die Kiesgruben Hüntwangen Wil (CH) ein Grund für den massiven Ausbau?
- Nicht zuletzt finden wir es auffällig, dass dieses Bauprojekt, angesichts der massiven Eingriffe und Belastungen, in den lokalen Medien und Behörden sehr "flach" gehalten wird, um es vorsichtig zu umschreiben.
Die Zusammenhänge sind sehr komplex und es ist nicht leicht, das darzustellen, aber wir versuchen es auf dieser Seite.
Kontaktieren Sie uns per Email:
info@wir-hier.com
oder mit dem
Kontaktformular